Medien und Internet

In einer Fernsehsendung wurde ein Rollstuhlfahrer systematisch aus dem Bild genommen. Ein Zeitungsartikel stellte Roma und Fahrende als Kriminelle oder Dealer hin. Ein anonymer Twitterer rief dazu auf, alle Homosexuellen zu erschießen …

Die Medien gestalten unser Weltbild. Sie können Vorurteile über religiöse Anschauungen, Herkunft, Alter, Behinderung, sexuelle Orientierung und sonstige geschützte Merkmale erhärten oder im Gegenteil entkräften. Bei Unia gehen regelmäßig Meldungen über stereotype Darstellungen, Vorurteile oder sogar gehässigen Sprachgebrauch in den Medien ein.

Nähere Informationen über die Medien und das Internet

Internet und soziale Medien

Darf man online sagen, was man will? Wann sind die Grenzen der freien Meinungsäußerung überschritten? Was unternimmt Unia? Und wie können Sie gegen Hass im Internet oder in den sozialen Medien ankämpfen? Mehr >

Zeitungen, Zeitschriften und Bücher

Was sind Pressedelikte? Welches Gericht ist hierfür zuständig? Und was können Sie selbst tun, wenn Sie auf Hasstexte stoßen? Mehr >

Videos, Rundfunk und Fernsehen

Wo kann man Auszüge aus Videos oder Radio- und Fernsehsendungen melden, wenn sie Hass oder Stereotypen verbreiten? Und worin unterscheiden sich schriftliche Äußerungen von mündlichen Aussagen in Videos oder in Rundfunk und Fernsehen? Mehr >   

Was unternimmt Unia?

Wenn Sie auf Hassbotschaften in einem der oben genannten Medien lesen oder hören, melden Sie dies bei Unia. Wir prüfen, ob die Grenzen der freien Meinungsäußerung überschritten wurden, und können Sie hierin beraten und begleiten.

Darüber hinaus:

  • beteiligen wir uns an Forschungen, Arbeitsgruppen und Konsultationen mit dem audiovisuellen Sektor und den betroffenen öffentlichen Stellen;
  • sind wir Mitglied der Jury für ethische Praktiken in der Werbung;
  • veröffentlichen wir Berichte und Studien;
  • geben wir den zuständigen Behörden Empfehlungen an die Hand.